Am 11. Juni fand im Urania Theater Köln unsere Buchlesung “Der Rabbiner ohne Schuh” mit Barbara Bišický-Ehrlich statt. Es gab heitere Geschichten die uns mit viel Selbstironie zum schmunzeln brachten, gleichzeitig ging es aber auch immer darum, festsitzende Vorurteile abzubauen und zu zeigen wie das so ist, als Jude in Deutschland zu leben.
Nach der Begrüßung durch unseren Präsidenten Aaron Knappstein und den ersten Lesungen folgte ein Gespräch zwischen Barbara Bišický-Ehrlich und unserem Mitglied Ulrich Soénius. Hier gab es dann auch einige sehr nachdenkliche Aussagen und Momente. Es ging um viele festsitzende Vorurteile und auch um die veränderte Situation seit dem Massaker am 7.10.2023. Viele Juden sehen sich seitdem Anfeindungen ausgesetzt und das Sicherheitsbedürfnis ist deutlich gestiegen. Wie Barbara sagte, wäre Sie früher nicht auf die Idee gekommen bei einer Lesung zu fragen, ob es auch Sicherheitsleute gibt. Natürlich waren die, wie bei jeder Kippa Köpp Veranstaltung, dabei.
Nach weiteren Lesungen gab es dann im Foyer noch einen kleinen Imbiss, die viel genutzte Gelegenheit Bücher zu kaufen und signieren zu lassen, das ein oder andere Getränk und viele anregende und interessante Gespräche.
Danke an Barbara Bišický-Ehrlich und unser Kippa Köpp Kultur-Team, Ulrich Soénius, Bettina Montazem, Katja Müller-Paas & Rainer Schafgan, Merchandising Volker Zu Cöln und unsere Geschäftsstelle Stefan Redmann